
2:1 gegen Spitzenreiter: Konrath hält den Zeller Sieg fest
Zell. Wenn man den souveränen Spitzenreiter schlägt und sich in der Spitzengruppe der Fußball-Bezirksliga West festsetzt, dann ist auf Seiten des Siegers Zufriedenheit angesagt. Und besonders zufrieden war nach dem 2:1-Heimsieg der SG Zell/Bullay/Alf gegen die SG Irsch/Schoden/Ockfen der einheimische Torwart Daniel Konrath. In einer spannungsgeladenen Partie rettete er Sekunden vor dem Abpfiff mit zwei tollen Reflexen seiner Elf die drei Punkte und wurde zum Mann des Tages.
Es waren aber nicht die ersten Zeller Glanztaten in einem Spiel mit einem verdienten Sieger. Allerdings sah es in der ersten halben Stunde gar nicht danach aus. Die Gäste bestimmten das Spiel und waren nicht nur gedanklich beweglicher als die viel zu nervös agierende Heim-SG. Konrath hielt seine Elf jedoch mit einer Glanzparade im Spiel. Mit den Fingerspitzen verwehrte er einem Ball von Fabian Müller den Weg in die heimischen Maschen (15.). Aber der Gastgeber wurde stärker und auch erfolgreich. Moritz Hoffmann tankte sich auf der rechten Außenbahn durch und setzte den wieselflinken Nils Kiesewetter in Szene, der die Vorarbeit beherzt und überlegt mit dem Tor zur 1:0-Halbzeitführung abschloss (30.). Kurz darauf musste Tim Köhler verletzungsbedingt gegen seinen jüngeren Bruder Fabian ersetzt werden. Eine Aktion, die dem Zeller Spiel aber nicht schlecht stand. Ganz vorne eingesetzt war der hochgewachsene Fabian Köhler mit seinem Köpfchen die ideale Anspiel- und Verteilerstation für die hohen Bälle in die Spitze. Ein Beispiel dafür war das 2:0 durch Markus Boos in der 47. Minute. Mit Jochen Köhler schlug der dritte der Köhler-Brüder einen Freistoß auf Fabian Köhler, der legte den Ball mit dem Kopf vor dem Irscher Kasten quer und fand hier den goldrichtig stehenden Boos. Gewohnt souverän ließ sich der Torjäger diese Chance nicht entgehen und markierte seinen Saisontreffer Nummer 21.
Es entwickelte sich jetzt ein Spiel mit einem offenen Schlagabtausch und einer Zeller Großchance. Jetzt mit dem Fuß schickte Fabian Köhler mit einem genialen Zuspiel Lorenz Budinger alleine auf Reisen Richtung Gästetor, der aber viel zu zögerlich und ungenau an Keeper Alexander Heinig scheiterte (53.). Es folgte nun die Phase in der der designierte Aufsteiger von der unteren Saar die Heimelf das ein um das andere Mal in arge Bedrängnis brachte. Zell überstand aber einige brenzlige Situationen heil. Auch wieder dank Konrath der einen Schuss von Steffen Bodem aus kürzester Entfernung reflexartig über die Latte lenkte (73.). Aber es folgte ja noch die 75. Minute, in der Konrathsein tolles Tageswerk mit einem Schlag hätte zunichtemachen können. Völlig unnötig holte er an der Torauslinie den gegnerischen Goalgetter Lukas Kramp von den Beinen. Den folgenden Foulelfmeter verwandelte der Gefoulte selbst mit seinem 24. Saisontor zum 2:1-Endstand (75.). Ohne weitere Tore boten die folgenden Minuten den Zuschauern jedoch hochklassigen Bezirksliga-Fußball mit klaren Tormöglichkeiten vor beiden Toren. Zuerst verpasste Hoffmann einen Ball von Taschken Akin nur knapp (86.), dann drosch Boos freistehend ein Kieswetter-Zuspiel unbedrängt über die Latte (88.).
Aber es kam ja noch die Nachspielzeit mit Konrad im Mittelpunkt. Nur Sekunden vor dem Schlusspfiff des sicher leitenden Schiedsrichter Hermann Condné war der Teufelskerl im Zeller Gehäuse bei einem Hochkaräter von Dominik Lorth zur Stelle und auch der Nachschuss von Bodem fand in ihm seinen Meister (90.+4). Auch nach dem Abpfiff sah man einen blendend aufgelegten Torwart. “Das ist einfach ein geiles Gefühl, wenn man nach so einer unnötigen Aktion, die zu dem klaren Elfmeter führte, das Glück wieder auf seiner Seite hat”, schmunzelte er zufrieden. Auch sein Trainer Özgür Akin war mit dem Auftritt seiner Elf sehr zufrieden: “Ich habe die ganze Woche gepredigt, dass wir gegen den Tabellenersten geduldig und ganz diszipliniert spielen müssen. Vor allem in unserer zuletzt etwas wackligen Defensive wurde das ideal umgesetzt. Die Mannschaft hat heute ein Extralob mehr als verdient.” Sein Kollege Peter Schuh hatte auch einen verdienten Sieger gesehen. “Die Anfangsphase haben wir dominiert. Dann haben wir den Gegner mit unnötigen Ballverlusten ins Spiel gebracht.” Zell kletterte durch den Sieg mit jetzt 41 Punkten um einen Platz nach oben auf Rang drei und empfängt am kommenden Sonntag den Tabellenzweiten SG Ruwertal (45 Punkte). Irsch (54) hat trotz der ersten Niederlage seit dem 26. Oktober (2:3 gegen Ruwertal) immer noch einen mehr als komfortablen Vorsprung.
Copyright © Rhein-Zeitung 2014