
Preview zum Spiel gegen Ellscheid mit Trainer Ö. Akin
Zwei Unentschieden sind die Ausbeute der letzten beiden Spiele. Wie bewertest du diese?
Wir haben gegen Dörbach vor zwei Wochen ein wirklich gutes Spiel abgeliefert, hätten den Sieg
gegen diese Mannschaft, die mit in der Spitzengruppe ist, verdient gehabt. Ähnliches kann ich vom
Spiel der letzten Woche in Osburg berichten. Leider hat es auch hier nicht zum Sieg gereicht, der
durchaus möglich gewesen wäre. Man kann sagen, dass wir vier Punkte verschenkt haben. Ich habe
im Moment jedoch ein gutes Gefühl, die Mannschaft hat zu ihrer Form gefunden und geht
selbstsicher in diese Spiele hinein. Ich erinnere mich noch genau an letztes Jahr. Da haben wir nach
dem Traumstart im Sommer dann im November durch die klare Niederlage im Pokal gegen Salmrohr
einen Knacks erhalten und danach nicht mehr viel zu Wege gebracht. In diesem Jahr scheint es genau
andersherum zu laufen. Es hängt häufig an Kleinigkeiten, ob ein Team mit breiter Brust auftritt und
die Spiele erfolgreich gestaltet oder eben nicht.
Ist die Personalsituation heute ebenso angespannt wie in den letzten Wochen?
Vielleicht ist ein wenig Entspannung in Sicht, vor allem wenn Marcin Staniek heute nach seinem
Zehenbruch wieder zur Verfügung stehen wird. Außerdem ist Matthias Kodra wieder mit dabei.
Leider fehlt der urlaubende Jürgen Iancu. Weiterhin fehlen ja Michael Martel, Daniel Konrath und
Martin Muders.
In den vergangenen Jahren war das Duell mit Ellscheid häufig ein Spitzenspiel. Dies ist in diesem Jahr
ganz anders. Worin siehst du die Gründe?
Sie haben ähnlich wie wir Spieler verloren, mehr weiß ich zu deren Situation nicht zu sagen. Sie
haben dennoch einen passablen Saisonstart hingelegt, ganz im Gegensatz zu uns. Sie sind eine
Mannschaft, die sich mit uns auf Augenhöhe befindet, die wir also schlagen können und wollen. Ein
Sieg in diesem Derby wäre ein starkes Signal für die verbleibenden Spiele in diesem Jahr und ließe
den Gegner obendrein wieder ins Sichtfeld geraten.