
Zell feiert gegen Ellscheid beim 5:0 ein Tor-Festival
Zell. In einer einseitigen Partie hat die SG Zell/Bullay/Alf am 15. Spieltag der Fußball-Bezirksliga West gegen die SG Ellscheid mit 5:0 (3:0) gewonnen. Bei winterlichen Temperaturen ließ die SG von der Mosel zu keiner Zeit Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel für sich entscheiden wird. Ellscheid am Boden, Zell obenauf: Lorenz Budinger (rechts) und seine Moselaner demontierten die Eifeler mit 5:0. Budinger trug sich beim 4:0 auch in die Torschützenliste ein. Foto: Jens Weber Jens Weber Bereits nach fünf Minuten konnte Benny Wiersch das 1:0 für Zell erzielen. Kapitän Dini Hajdari spielte einen langen Diagonalpass auf die linke Seite, den Markus Boos annahm und flach in die Mitte spielte, wo Wiersch im Fünfmeterraum lauerte und frei die Führung erzielen konnte. In der 14. Minute jubelten die Zeller erneut, denn Marcel Michalski schoss den Ball ins Tor. Doch der Schiedsrichter entschied auf Freistoß Ellscheid, weil der Torwart Daniel Neisius wohl die Hände auf dem Ball hatte. Nur eine Minute später gab es den nächsten Aufreger: Ellscheid kam das erste Mal in den Zeller Strafraum und nach einem Zweikampf protestierten die Gäste aus der Eifel, sie wollten ein Handspiel gesehen haben. Und es war auch ein Handspiel eines Zeller Spielers, doch der Schiedsrichter hatte es anders gesehen und gab Freistoß für Zell. Eine klare Fehlentscheidung, es hätte Elfmeter für Ellscheid geben müssen. Fortan spielte sich das Geschehen meist im Mittelfeld oder vor dem Ellscheider Tor ab. So auch in der 28. Minute, als erneut ein Diagonalpass von Hajdari auf der linken Seite bei Boos landete, dessen Schuss jedoch zur Ecke abgefälscht wurde. Die Gäste fanden fast gar nicht statt und hatten große Probleme mit dem Platz, da viele das falsche Schuhwerk gewählt hatten. Das war sicherlich auch ein Grund dafür, dass viele Abspiele ungenau waren und so gut wie alle Flanken hinter dem Tor landeten. Zell indes machte weiter Druck nach vorne und wurde noch vor der Halbzeit belohnt. Erst setzte sich Jochen Köhler in der 41. Minute auf der linken Seite durch, drang in den Strafraum ein und war nur durch ein Foul zu stoppen. Torjäger Boos ließ sich diese Chance nicht entgehen. Er verwandelte den Strafstoß souverän zum 2:0. Nur vier Minuten später spielte Hajdari wieder einen Diagonalpass auf Boos, dessen Schuss parierte der Ellscheider Torwart mit einem starken Reflex zur Ecke. Diese trat Jochen Köhler auf den langen Pfosten, Hajdari legte per Kopf in die Mitte und Fabian Köhler vollendete mit einem Kopfball zum 3:0-Halbzeitstand (45.). Wer dachte, Zell würde nach der Halbzeit einen Gang zurückschalten, sah sich getäuscht. Bereits in der 47. Minute verlängerte Wiersch einen hohen Ball per Kopf in den Lauf von Lorenz Budinger, der frei durch war und auf 4:0 erhöhte. Nach 59 Minuten gab es die größte Chance für die Mannschaft aus Ellscheid zu bestaunen. Aus sieben Metern halbrechter Position verzog der Stürmer der Ellscheider, Thomas Schweisel, nur knapp, nachdem er vorher wunderbar in Szene gesetzt worden war. Das Spiel verflachte nun zunehmends, da Zell nicht mehr tun musste und Ellscheid nicht mehr konnte. Den Schlusspunkt beim Zeller Kantersieg setzte Michalski. Nils Kiesewetter legte den Ball von der Grundlinie zurück, Michalski rauschte heran und erzielte mit einem satten Schuss das 5:0 (73.) Zells Trainer Özgur Akin war nach dem Spiel hochzufrieden: “Ellscheid war sicherlich ersatzgeschwächt, aber dennoch hatten sie gute Leute auf dem Platz. Meine Mannschaft hat aber an die Leistung aus den letzten Wochen angeknüpft und sich endlich mal mit mehreren Toren belohnt. So langsam haben wir die Form aus der letzten Saison wieder und dann wird es für jede Mannschaft schwer gegen uns.” Damit verbesserte Zell sich auf Tabellenplatz elf.