Spielerportrait Martin Muders

In den letzten beiden Spielen habt ihr 4 Punkte geholt, seid ihr damit zufrieden oder wäre mehr drin gewesen?

Da war mehr drin gewesen. Das Spiel in Mehring hätten wir gewinnen müssen. In der ersten Halbzeit haben wir den Gegner dominiert und laufen lassen, doch leider haben wir es versäumt ein Tor zu schießen. Der zweite Abschnitt war dann nicht mehr so gut. Da war es eher ein zerfahreneres Spiel, Mehring traute sich nun etwas mehr zu und bei uns lief es nicht mehr so gut wie in der ersten Halbzeit. Dennoch hätten wir das Spiel gewinnen müssen. So endete das Spiel 0:0 und wir verschenkten die 2 Punkte. 

Ihr habt aktuell 4 Punkte Rückstand auf den 2. Tabellenplatz und nur einen Punkt auf den dritten aus Ellscheid. Ist euer Ziel diese Mannschaften am Ende der Saison hinter euch zu lassen oder schaut ihr eher noch verhalten noch oben?

Als Fußballer will man natürlich am Ende der Saison soweit wie möglich oben stehen. Dem entsprechend schauen wir natürlich auf den zweiten Platz. Irsch spielt bislang eine tadellose Saison und ist davon gezogen, aber Platz 2 ist auf jedenfall noch möglich. Dafür müssen wir natürlich die nächsten Spiele allesamt erfolgreich bestreiten. 

Mit der SG Irsch kommt heute der souveräne Spitzenreiten ins Moselstadion. Das Hinspiel wurde leider mit 1:2 verloren. Trotz der 12 Punkte Vorsprung von Irsch auf den zweiten Tabellenplatz Ruwertal kann man heute von einem Spitzenspiel sprechen. Mit einem Sieg könntet ihr euch wieder weiter oben festsetzen. Was nehmt ihr euch für dieses Spiel vor?

Wir wollen natürlich gewinnen, dafür spielt man Fussball. Allerdings wissen wir, dass es ein verdammt schweres Spiel wird. Irsch spielt eine super Saison und sie haben schon im Hinspiel gegen uns stark gespielt. Nichts desto trotz können wir auch Fussball spielen. Wir haben eine junge Truppe mit enorm viel Potenzial, wir müssen einfach heute unser Können abrufen und auf dem Platz zeigen was wir drauf haben. Dann haben wir auch gute Chancen gegen Irsch zu gewinnen.

 Mein Tipp: 2:1